
Fitness-Shake
- 8. Juli 2019
Da ich mich zwar langsam, aber mehr und mehr vom genauen Abwiegen der Lebensmittel verabschieden möchte, gebe ich keine genauen Gramm-Angaben. Zudem ist es empfehlenswert, dass du ausprobierst, wie dir welches Rezept mit mehr von der einen und weniger von der anderen Zutat schmeckt.
Probiere dich aus und entwickle deine eigenen, individuellen Rezepte.
Anmerkung für Abkürzungen:
Kohlenhydrate: KH
Fett: F
Eiweiß: EW
Lecker, schnell, gesund, günstig.
Aus
wenigen und „cleanen“ Zutaten ist ein frischer, selbstgemachter
Fitness-Shake hergestellt, der dir nach dem Training erste wichtige
Nährstoffe liefert.
Er eignet sich ebenfalls super als Frühstück, Zwischenmahlzeit oder für unterwegs.
Bei den Zutaten ist deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt:
Auf welches Obst hast du heute Lust?
Wie cremig soll die Konsistenz sein?
Welche Farbe soll der Shake erhalten?
Auch oder gerade weil ich lange und viel ausprobiert habe:
Es wird fast immer dieselbe Variante bei mir: Banane-Kakao.
Ich
liebe ihn und muss mich zurückhalten, dass ich die Rührschüssel nicht
schon beim Umfüllen in meinen „Shaker-to-go“ leer esse. Die Konsistenz
mag ich relativ fest, weshalb ich immer einen langen Löffel dabei habe.
So ist es mehr eine Zwischenmahlzeit für mich als wenn er so flüssig
ist, dass ich ihn mit fünf Schlücken runterspüle.
Diese Mahlzeit ist auch gut vorzubereiten und hält sich ungefähr zwei Tage im Kühlschrank.
Für das Rezept benötigst du:
3 – 4 Datteln (ca. 20 – 30 g)*
3 – 4 El Haferflocken (ca. 30 – 40 g)
2 El Quinoa Pops (ca. 10 g)
1 dicke Scheibe Avocado (ca. 40 g)
1/4 Orange ausgepresst
1 – 2 El Leinsamen (ca. 7 – 15 g)
2 – 3 El dunkles Kakaopulver (ca. 10 – 15 g)
etwas Zimt
1 Banane (schwankt je nach Größe zwischen ca. 85 g und ca. 170 g)
halbe Packung Magerquark (ca. 250 g)
*Soft-Datteln oder getrocknete Datteln;
letztere vorher besser einige Minuten in Wasser einweichen
Dieser Shake hat ungefähr 606 kcal, 68 g KH, 16 g F, 41 g EW
Mittlerweile verfüge ich über große Erfahrungswerte, was das
Zusammenrühren diesen Shakes angeht. Deswegen gebe ich die Zutaten in
dieser Reihenfolge in meinen Messbecher, denn so stauben Kakaopulver und
Zimt nicht (so sehr) beim Mixen. Und da der Quark und die Banane schön
weich sind, können sie problemlos von oben nach unten gedrückt und
püriert werden, während z. B. die Datteln, Avocado oder Haferflocken
schwieriger zu zerkleinern sind, wenn sie oben liegen würden. Klingt
jetzt sicher seltsam, aber zu dieser Auffassung bin ich gekommen.
Allerdings
muss ich dazu sagen, dass sich mein Standmixer vor einigen Wochen
verabschiedet hat und ich seitdem mit einem Pürierstab haushalte.
Zu meiner Überraschung: Das geht schneller und leichter!
Und
dass, obwohl der Standmixer mit 1.300 Watt nicht gerade über eine
geringe Wattzahl verfügte. Zum Vergleich: Mein Pürierstab beträgt 700
Watt.
Im Einleitungstext erwähnte ich, weshalb ich keine genauen Grammangaben machen sollte.
Deshalb frage ich konkret dich:
Was sagst du zu dieser Variante der Gramm- und Nährwertangaben?
Möchtest du, dass ich die Mengen genau angebe oder stören dich sogar die Nährwerte?
Lass es mich doch bitte wissen. Ich danke dir.
Liebe Grüße,
fitnice
Abgefüllt in Dessertschälchen, macht das Rezept auch für Gäste was her.